Udu-Trommeln

Status der Anmeldung: offen
Kursnummer: FUTA 15
Termin(e): 25.-29.7.2022
Uhrzeit: täglich von 9:00-13:00 Uhr
Ort: Werkstatt Alsdorf
Leiter: Roland Clemens, Antje Winzen, Volker Waldeck
Gebühr: 60-80,- € (inkl. Materialkosten / 50,- € für jedes weitere Ferienatelier. Ermäßigung bei Hartz IV / ALG 2 / SGB XII: Kursgebühr 48,- €.
Teilnehmeranzahl: max. 14 (6-13 Jahre)

So eine Udu-Trommel ist schon etwas ganz Besonderes. Denn anders, als die meisten anderen afrikanischen Trommeln, ist die Udu ein klingendes Schlaginstrument, das aus gebranntem Ton besteht. Es stammt aus Nigeria in der Mitte Afrikas und in der Sprache der Igbo, einem Stamm, der dort lebt, bedeutet Udu „Krug“. Tatsächlich sieht die traditionelle Udu aus wie eine bauchige Vase, nur dass sie an einer Seite noch ein zusätzliches Loch hat. Durch einen Schlag auf eine der beiden Öffnungen entsteht eine Art „Wupp“-Geräusch und je nachdem auf welche der beiden Öffnungen ihr mit den Händen schlagt, entsteht mal ein höherer, mal ein tieferer Klang.

Unsere Udu-Drums bauen und formen wir aus zwei kreisrunden Halbschalen (Tonplatten, die jeweils in entsprechende Gipsformen eingepasst werden). Anschließend werden beide Einzelteile zu einer Kugel oder einer einem Diskus ähnlichen Form zusammengebaut. An zwei entgegenliegenden Enden werden anschließend zwei Löcher ausgeschnitten, von denen ein Loch eine Ausbuchtung in Form eines Halses hat. Diese Öffnungen dienen als spätere Spielfläche. Die Oberfläche der Trommeln könnt ihr anschließend kunstvoll verzieren.

Jedes Kind baut eine kleinere oder eine größere Udu-Trommel. Nachdem alle Trommeln getrocknet sind und 1 x gebrannt wurden, werden alle Instrumente mit bunten Glasuren bemalt. Zum Glasieren treffen wir uns für zwei Stunden ein weiteres Mal (den Glasurtermin sprechen wir mit allen Eltern noch ab). Nach dem Glasurbrand könnt ihr mit den Udu-Trommeln spielen.

Zur Anmeldung können Sie unser Online-Anmeldeformular benutzen. Tragen Sie dazu bitte die hier genannte Kursnummer für die Anmeldung dort ein.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.